Ihre HNO-Ärztin in Graz-Andritz

 

Bei Husten, Schnupfen oder Fieber bitte mit FFP2 Maske zur Untersuchung kommen.

 

Die Ordination ist von Mittwoch 27. 9. bis Freitag 29. 9. wegen einer Fortbildung geschlossen.

 

 

 

 

 

Dr. med. univ. Christiana Brezjak-Kahlert

Dr. Christiana Brežjak-Kahlert

Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

  • Geboren 1971 in Klagenfurt
  • 1981 bis 1989  Bundesgymnasium für Slowenen in Klagenfurt
  • 1989 Matura mit Auszeichnung
  • 1989 - 1996 Studium der Humanmedizin an der Karl Franzens Universität in Graz
  • 14. 11. 1996 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
  • 1997 - 2001 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin an Krankenhäusern in der Steiermark und Kärnten (sog. Turnus)
  • 2001 Ärztin für Allgemeinmedizin
  • 2001 - 2010 Ausbildung zur Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (mit 4-jähriger kinderbedingter Unterbrechung) an der HNO-Universitätsklinik des LKH Graz
  • Seit Oktober 2010 Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
  • Von Oktober 2010 bis März 2011 Oberärztin an der HNO-Universitätsklinik in Graz
  • Seit April 2012 Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in eigener Praxis in Graz-Andritz
  • Seit 2014 bin ich Belegärztin in der Privatklink Leech in Graz.
  • Seit 2014 Konsiliarärztin in der Privatklinik Kastanienhof in Graz-Wetzelsdorf
  • Seit 2005 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Logotherapie und Existenzanalyse)
  • 2012 bis 2016  Lehrtätigkeit an der Krankenpflegeschule des Landes Steiermark in Frohnleiten


 

Diplome: Notarztdiplom, Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer

Verheiratet und Mutter von 2 Kindern (Alina *2002 und Julian *2004)

 

Sprachen: Deutsch, Slowenisch, Englisch und Französisch (Basiskenntnisse)

Begeisterte Chorsängerin (chor pro musica graz)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.